Ausflug zum Hellbrunner Adventzauber
Der Gartenbauverein Vachendorf fuhr am 25.11.2017 mit zwei Bussen zum Adventzauber Hellbrunn nach Salzburg. Bei leichtem Regen kamen wir am romantischen Weihnachtsmarkt im Innenhof des Schlosses Hellbrunn an. An den zahlreichen Ständen konnte man die kulinarischen Köstlichkeiten genießen sowie auch schon einige Weihnachtgeschenke kaufen. Auch für die kleinen Besucher wurde sehr viel geboten, unter anderem ein Lager inkl. Lagerfeuer und Würstlgrillen, ein großer Streichelzoo mit vielen Tieren und noch vieles mehr. Sehr beeindruckend waren die vielen geschmückten Nadel- und Laubbäumen mit ihren roten großen Kugeln, die am Abend wundervoll leuchteten. Um 18 Uhr fuhren wir dann wieder nach Hause. Die erste Vorsitzende Irmi Maier bedankte sich bei jedem mit einem Lebkuchen von der Bäckerei Wagner für die zahlreiche Teilnahme am Ausflug.
Weiter gab sie schon den Termin für die Jahreshauptversammlung 2018 bekannt. Diese ist am 21.02.2018 ab 19 Uhr mit Messe für verstorbene Mitglieder und anschließend im Pfarrsaal die Versammlung mit Ehrungen und dem Jahresrückblick.
Somit wünscht die gesamte Vorstandschaft ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2018.
Nachmittag des „offenen Gartentürl´s"
Am Samstag, den 08.07.2017, öffneten ab 14.30 Uhr Gitti und Ewald Plach ihren wunderschönen angelegten Garten für alle Interessierten im Rahmen des 40-jährigen Bestehens des Gartenbauvereins. Nachdem am Vorabend uns eine Regenfront überquerte, hoffte man, dass der Wettergott ein Einsehen an diesem Tag hat. Was er dann zumindest eine Zeitlang auch tat. Die Vorsitzende Irmi Maier begrüßte zu Beginn alle Gäste und bedankte sich gleichzeitig bei Ewald und Gitti Plach das wir in ihren Garten durften . Ein Dank ging auch an Sandra Kriegenhofer, bei der ein herzhaftes und süßes Buffet aufgebaut war. Groß war die Auswahl am Buffet, hierzu ein Dank an die vielen Spendern! Der große Garten zeigte eine riesige Pflanzenvielfalt an Gemüse, Blumen, Sträuchern und Obstbäumen, die Naturliebhaber Gitti und Ewald Plach konnten viele Fragen beantworten und es wurde viel fachgesimpelt. Im hinteren Teil des Gartens fand sich ein wunderschön angelegter Teich, der mit einigen Sitzplätzen zum Verweilen anregte. Ein Blickfang war auch das Freigehege der Hühner und Enten. Bei den Kriegenhofers nebenan konnte man noch einige Motorräder begutachten und auch die super bestückte Wäschespinne (alte Wäsche aus Omas Zeiten) fand große Bewunderung. Die Besucher konnten viele Anregungen mitnehmen. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung vom Duo Hochberg. Ein kurzer Schauer konnte die Gäste nicht davon abhalten, sitzen zu bleiben, nur als es später dann etwas ungemütlicher durch den länger anhaltenden Regen wurde, löste sich leider das Fest etwas früher auf, als geplant. Nichtsdestotrotz war es ein wunderschönes Fest und ein informativer Gartentag!
Zu Besuch im Botanischen Garten München
Mitte Mai fuhr der Gartenbauverein Vachendorf in den Botanischen Garten nach München. Die 25 Teilnehmer(-innen) begaben sich bei perfekten Wetter und Temperaturen mit dem Zug und dann der Trambahn dorthin, um diese grüne Oase inmitten der Großstadt München zu bewundern. Vor Ort bildeten sich kleinere Gruppen um sich ca. 4 Std. umzusehen und die verschiedensten Gewächshäuser mit den exotischen Blumen oder Kakteen zu erkunden. Im riesigen Außengelände konnte man durch Rhododendronhaine und einen Wald mit den verschiedensten (einheimischen) Bäumen und Pflanzen wandeln, sowie einem großen Alpinum mit allerlei Berggewächse. Die Pfingstrosenblüte entschädigte für die, durch den langen Winter, noch fehlende Rosenblüte, aber das war an diesem Tag nur das einzige Manko. Begeistert wurde die Rückreise angetreten und einige ließen den Tag noch beim Schusterwirt ausklingen.
Weißwurstfrühstück mit Bayernwelle-Südost
Jeden Freitag verlost Bayernwelle-Südost für den darauffolgenden Freitag ein Weißwurstfrühstück mit allem drum und dran. Unsere Vereinsvorsitzende Irmi hatte sich im November ´16 im Namen des Gartenbauvereins beworben und wurde gezogen. Nach dem Aufruf im Radio hatte sie 3 Musiktitel Zeit sich zu melden, was auch klappte! Da es das 100. Weißwurstfrühstück war, durften anstatt 25 Personen, dieses Mal 100 daran teilnehmen! Somit ging es ans Einsagen der fast 300 Mitglieder für den 7.4. um 9 Uhr im Pfarrheim... Dort trafen sich dann über 90 hungrige und durstige Vereinsmitglieder samt Vertretung von den Bayernwelle Südost-Moderatoren Markus Gollinger und Carola Mayer. Ewald Plach umrahmte mit seiner Ziach die gelungene Veranstaltung, die dann gegen Mittag endete. Weitere Fotos der Veranstaltung unter diesem Link.
Seite 14 von 16