Osterdekoration in Vachendorf
In Vachendorf sind seit gestern einige freche Hasen unterwegs. Sie haben es auf die Gelberüben abgesehen.
Oder sind es doch schon Osterhasen auf der Suche nach den ersten Ostereiern?
Festliche Weihnachtszeit
Der Vorstand des Gartenbauvereins hat Vachendorf für die Weihnachtszeit festlich geschmückt.
Sterne, Kugeln, Kränze und aufgeputzte Bäume rund um den Dorfplatz und an den Dorfeingängen sollen für Freude und weihnachtliche Stimmung sorgen.
Liebe Gartler,
wir möchten uns bei Euch für Eure Unterstützung im vergangenen Jahr recht herzlich bedanken und wünschen Euch und Euren Familien frohe, gesegnete Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr.
Eure Vorstandschaft
Viele Ehrungen und Geschenke
Am Samstag, den 2. Oktober 2021 begrüßte die 1. Vorsitzende Irmi Maier die Mitglieder des Vachendorfer Gartenbauvereins zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Hof des Hauses der Dorfgemeinschaft. Die 45 Anwesenden, darunter 1. Bürgermeister Rainer Schroll, freuten sich über eine Versammlung bei strahlendem Sonnenschein. Nach dem Totengedenken folgten die Ehrungen der langjährigen Mitglieder.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Malwine Antholzer, Maria Buchmann, Herwig Burgeff, Anette Geserer, Peter Gilge und Maria Holetschek. Stolze 40 Jahre halten Maria Osl und Christine Schroll dem Verein die Treue.
Bürgermeister Rainer Schroll überreichte ihnen die Ehrenurkunde und die Ehrennadel und von Irmi Maier gab es einen großen Regenschirm als Geschenk. Die Vorstandschaft überraschte alle Teilnehmer des Foto- und des Sonnenblumenwettbewerbes mit einer Flasche Sonnenblumenöl von der Ölmühle in Schnaitsee. Die Gewinnerblume kann eine beachtliche Wuchshöhe von 4,15m vorweisen und steht im Garten von Christl Schwarz. Die fleißigen Dorfgießer dürfen sich in diesem Jahr über einen Gutschein der Bäckerei Wagner freuen. Andrea Czogalla trug den Kassenbericht vor. Die ordnungsgemäße Führung der Kasse wurde bestätigt und die Entlastung erfolgte einstimmig durch die anwesenden Mitglieder. Irmi Maier bedankte sich bei den Mitgliedern für die Treue zum Verein und hofft, dass im nächsten Jahr wieder Treffen und Ausflüge im gewohnten Rahmen möglich sind. Bürgermeister Rainer Schroll lobte abschließend die Arbeit des Gartenbauvereins und betonte, wie wichtig auch die Kinder- und Jugendarbeit im Verein sei. Die Gemeinde habe immer ein offenes Ohr für diese Belange.
Schöner Osterschmuck für Vachendorf
Vachendorf wird für Ostern herausgeputzt.
Die vom Nachwuchs des Gartenbauvereins bunt bemalten Holzeier und die fröhlichen Hasen samt Osternest zieren jetzt den Dorfplatz. Von den jugendlichen Gartlern wurden Palmbuschen gebunden. Diese bilden ein Spalier entlang der Hauptstraße. Der Dorfbrunnen wurde mit einer Osterkrone aus Moos und bunten Eiern geschmückt. Die fröhlichen Farben stimmen auf den Frühling und das Osterfest ein und sorgen hoffentlich für viel Freude beim Betrachten.
Vielen Dank an alle, die fleißig gemalt, gebastelt und gewerkelt haben, um das Dorf schön gestalten zu können.
2. Traunsteiner Saatguttag 05. - 07. Februar 2021
Liebe Gartler,
die erste Veranstaltung in diesem Jahr muss leider online stattfinden. Wir hoffen trotzdem, dass viele von Euch online teilnehmen und ihr viel Interessantes und Neues mitnehmen könnt. Aufgrund der Corona-Vorgaben findet der 2. Traunsteiner Saatguttag exklusiv ONLINE auf der Kreisverbandsseite statt.
Termin Freitag, 05. bis Sonntag, 07. Februar 2021
Ort www.garten-traunstein.de
Aktuelle Info
Liebe Gartenbauvereins-Mitglieder,
auf Grund der aktuellen Situation werden wir die diesjährigen Veranstaltungen kurzfristig planen und über die Tageszeitung bekannt geben. Wir hoffen, dass wir im Laufe des Jahres wieder schöne und lustige Treffen erleben können.
Vielleicht macht es Euch Freude, die Sonnenblumensamen aus der Weihnachtspost anzupflanzen, über den Sommer zu hegen und zu pflegen. Schließlich abmessen und ein Foto machen. In der Herbstversammlung (die hoffentlich wieder vor Ort und mit allen Gartlern gemeinsam stattfinden kann) wird die größte prämiert.
Bleibt´s gesund
Eure Vorstandschaft
Fotowettbewerb
Obsternte in Vachendorf
Am Samstag, den 26. September trafen sich die Vorstandschaft des Gartenbauvereins und einige fleißige Helfer zum Ernten von Äpfel und Birnen in Vachendorf. Wie schon fast traditionell regnete es in Strömen, was aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Auf der Gemeindewiese und der Streuobstwiese wurden reichlich Birnen und Äpfel gesammelt und von den Bäumen geschüttelt. Die Arbeit hat sich gelohnt. In der Mosterei in Bergen wurden wieder viele Liter leckerer Saft gepresst. Den können sich die Gartenbauvereins Mitglieder, hoffentlich bald wieder, bei verschiedenen Anlässen schmecken lassen.
Ein erfolgreiches Gartenjahr 2019
Am 4. März 2020 lud die Vorstandschaft des Gartenbauvereins Vachendorf e.V. zur Jahreshauptversammlung.
Nach der Messe für die verstorbenen Vereinsmitglieder, begrüßte die 1. Vorsitzende Irmi Maier 77 gut gelaunte Gartler im Pfarrheim Vachendorf. Als kleines Schmankerl ließen sich die Anwesenden selbstgebackenes Brot mit Kräuterbutter und Obazdem und selbst gepressten Apfelsaft schmecken. Nach dem Totengedenken, blickte die Schriftführerin Irmi Wirth in ihrem Bericht auf ein erfolgreiches Gartenjahr 2019 zurück. Die vielen interessanten Ausflüge und Veranstaltungen fanden auch im letzten Jahr wieder großen Anklang bei den Vachendorfer Gartlern. Am Jahresende zählte der Verein 314 Mitglieder. Den Kassenbericht legte Andrea Czogalla vor. Die ordnungsgemäße Führung der Kasse wurde bestätigt und die Entlastung erfolgte einstimmig durch die anwesenden Mitglieder.
Jetzt stellte Irmi Maier das Jahresprogramm 2020 vor:
Eine Veranstaltung, der 1. Traunsteiner Saatguttag, fand bereits am 2. Februar 2020 mit großem Erfolg statt. Der Gartenbauverein Vachendorf war hier der Gastgeber im Haus der Dorfgemeinschaft und erhielt viel Lob für Verpflegung und Organisation. Für April ist ein Backkurs bei Frieda Heindl geplant. Dieses Mal werden Dampfnudeln, Krapfen und Ausgezogene zubereitet. Im Juni beteiligt sich der Gartenbauverein an den Festzügen zum Jubiläum des Burschenvereins und des Trachtenvereins Vachendorf. Eine Fahrt ins Freilichtmuseum Salzburg, mit seinen über 100 wieder errichteten Originalbauten aus Landwirtschaft und Handwerk, ist für Oktober vorgesehen. Als abschließende Veranstaltung findet eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg statt. Hier erwartet die Teilnehmer eine zauberhafte Märchenwelt nach den Erzählungen der Gebrüder Grimm.
Auch in diesem Jahr freut sich der Gartenbauverein über viele langjährige Mitglieder. Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Maria Zeilinger und das Raiffeisenlagerhaus Vachendorf. Für stolze 40 Mitgliedsjahre wurden geehrt: Maria Bierl, Vroni Haberlander, Anna Heigermoser, Horst Hexel, Ludwig Kühlechner, Heinrich Osl, Inge Seeor, Luise Szegedi und Marianne Wurm. Ihnen wurde vom 1. Bürgermeister Rainer Schroll die Ehrenurkunde und die goldene Ehrennadel überreicht. Vom Verein gab es als Dankeschön einen großen stabilen Schirm, genau richtig für diese Jahreszeit.
Der Verein freut sich auch über 10 Neumitglieder. Sie bekamen zur Begrüßung eine Rosmarinpflanze.
Die fleißigen Dorfgießer erhielten als Dankeschön für ihre Arbeit einen farbenfrohen Laubsack, der im eigenen Garten bestimmt oft genutzt werden wird.
Zum Schluss der Versammlung zeigte Sandra Kriegenhofer einen Fotorückblick mit vielen lustigen, interessanten und inspirierenden Bildern des Jahres 2019.
Irmi Maier dankte für die Aufmerksamkeit und schloss mit dem chinesischen Sprichwort:
„Willst du für eine Stunde glücklich sein, so betrinke dich.
Willst du für drei Tage glücklich sein, so heirate.
Willst du für acht Tage glücklich sein, so schlachte ein Schwein und gib ein Festessen.
Willst du aber ein Leben lang glücklich sein, so schaffe dir einen Garten an.“
1. Traunsteiner Saatguttag
Am Sonntag, den 2.2.2020 fand der 1. Traunsteiner Saatguttag im Haus der Dorfgemeinschaft in Vachendorf statt. Veranstalter waren der Kreisverband Traunstein für Gartenkultur und Landespflege e.V. und der Landkreis Traunstein, Gastgeber war unser Gartenbauverein Vachendorf. Schon vor der offiziellen Eröffnung strömten zahlreiche Interessierte ins Vereinsheim, um sich umfassend zu informieren und auch Saatgut für aromatische, ausgefallene und robuste Gemüsesorten zu erwerben. Die lehrreichen Kurzvorträge wurden sehr gut angenommen und waren immer bis auf den letzten Platz belegt. Im Saal war der "Marktplatz", auf dem die vielen Aussteller Ihre Waren anboten, z.B. Imker, Projekt Bohnenvielfalt, Bio-Saatgut, Kartoffelvielfalt vom Demeter-Biobauern, Schafwolldünger und vieles mehr. Auch private Gartler konnten ihr eigenes Saatgut tauschen. Für das leibliche Wohl sorgte die Vorstandschaft des Gartenbauvereins Vachendorf u.a. mit Würstl, Leberkäs und Kuchen. Sowohl Besucher als auch Aussteller und Veranstalter zeigten sich sehr angetan und zufrieden und bedankten sich für die tolle Verpflegung und sehr gute Organisation. Vielen Dank an unsere fleißigen Helfer beim Auf- und Abbau und für die Kuchenspenden.
Weihnachtsfeier mit vielen Überraschungen
Viele gut gelaunte Gartler trafen sich am 30. November im Pfarrheim zur Weihnachtsfeier.
Beim besinnlichen Teil las der Überraschungsgast "Scharrini" lustige und zum Nachdenken anregende Weihnachtsgeschichten vor, z.B. vom kleinen Maxi, der das Krippenspiel in der Schule auf den Kopf stellte, weil er Josef und Maria sein eigenes Zimmer im Wirtshaus zum Übernachten anbot. Zwischen den Geschichten spielte "Scharrini" weihnachtliche Lieder mit der Ziach.
Anschließend konnten sich die Gäste mit Kaffee und Kuchen oder mit Punsch und Herzhaftem stärken.
Nun überraschte "Scharrini" in der Rolle als Zauberer. Er verblüffte die Zuschauer mit vielen Ticks und seiner unglaublich lustigen Art der Darbietung. Über einen verschwundenen Ehering, einen Zauberbecher mit eigenwilligem Innenleben, bis hin zu einem "weltberühmten" Trick, wurde herzlich gelacht.
Am Schluss der Weihnachtsfeier fand die große Tombola statt.
Jeder Gartler hatte am Anfang ein kostenloses Los erhalten. Die Glücksfee zog nun Nummern und jeder bekam ein von den Vorstandsmitgliegern oder von fleißigen Helfern selbst gebasteltes, gebackenes, genähtes oder auch hochprozentiges Geschenk.
Es war ein gemütlicher, besinnlicher und lustiger Nachmittag, der wunderbar auf die Weihnachtszeit einstimmte.
Adventskranzbinden mit dem Gartler-Nachwuchs
Die Jugendlichen des Gartenbauvereins trafen sich bei Irmi Maier zum Adventskranzbinden. Die Mädchen freuten sich über das gemütliche und lustige Beisammensein und waren mit Eifer dabei. Gekonnt entstanden die schönen Kränze.
Binden von Herbstkränzen
Am 14. September trafen sich im Werkraum der Grundschule Vachendorf die Gartler zum Binden von Herbstkränzen.
Jeder brachte aus dem eigenen Garten mit, was dieser zu bieten hatte. Von Thujen, Hopfen, Hagebutten, Laternenblumen über Weiden, Efeu, Mispeln, Aroniabeeren bis hin zu Restbeständen Buchs (die der Zünsler nicht niedergemacht hatte) und vielen anderen Blumen und Gewächsen, wurde unter den Teilnehmern getauscht und ausgeholfen. Es entstanden kunstvolle Kränze, die nun die Türen der kreativen Teilnehmer zieren. Nach dem Kranzbinden klang der Nachmittag gemütlich mit Kaffee und Kuchen aus.
Kirschen- und Johannisbeerernte
Die Kinder des Gartenbauvereins ernteten in den letzten Wochen fleißig Kirschen und Johannisbeeren. Auf der Gemeindewiese waren die kleinsten Nachwuchs Gartler fleißig damit beschäftigt, die reifen Kirschen abzuernten und einzusammeln. Die eine oder andere Frucht dürfte auch im Mund und nicht im Eimer gelandet sein. Die Kinder hatten großen Spaß. Den Bäumen wurde gleich der notwendige Zuschnitt verpasst.
Die Wildflinken Eichhörnchen beteiligten sich eifrig beim Johannisbeer-Pflücken an der Schule.
Sarah Moos und Jessica Bachmayer ernteten mit den Kindern die Sträucher neben der Turnhalle ab. Zunächst musste der Weg zu den roten Beeren freigeschnitten werden. Dann stand aber der Arbeit nichts mehr im Wege. Besonders freuten sich die Kinder, weil sie die geernteten Johannisbeeren mit nach Hause nehmen und dort verwerten durften.